Termine

Info-Veranstaltung: EU-Fördermittel für evangelische Projekte im Klima- und Umweltschutz | 20.2.2025 (EKD-Servicestelle und FEST Klimabüro)
Zum Anlass der Veröffentlichung ist eine gemeinsame Onlineveranstaltung des EKD-Büros Brüssel und der FEST zu den EU-Fördermöglichkeiten für kirchliche und diakonische Klima- und Umweltschutzprojekte geplant.

Webinar: Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick für Sozial- und Wohlfahrtsverbände | 30.1.2025 (BAGFW & Agentur für Klimaschutz)
Von der Agentur für kommunalen Klimaschutz wird Ihnen die Fördermöglichkeiten im Klimaschutz für Wohlfahrtsverbände im Rahmen der novellierten Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vorgestellt.

5. Strategietagung Nachhaltigkeit - Ran an die Wertschöpfungsketten! - Verpflegung, Beschaffung, Bilanzierung, Berichterstattung | 22. & 23. Mai 2025 (Diakonie Deutschland, v3d, KD Bank)
Wir laden Sie herzlich zur 5. Strategietagung Nachhaltigkeit am 22. & 23. Mai 2025 nach Berlin ein.

Netzwerktreffen Nachhaltigkeit@Diakonie | 25./26.11. (Diakonie Deutschland)
Das Herbst-Netzwerktreffen Nachhaltigkeit@Diakonie nimmt den Schwerpunkt Wesentlichkeitsanalyse auf. Träger berichten aus ihrer Praxis. Die Berliner Energieagentur stellt erste Ergebnisse der Desk Study verbandliche THG-Kennzahlen der Diakonie vor. An Tag 2 rückt die Klimakommunikation in den Fokus.

Europa-Konferenz der Diakonie Deutschland: Nach den Europawahlen 2024: Wohin steuert die Europäische Union? | 5.12.2024 (EWDE)
Wir möchten mit Ihnen vor allem die Ergebnisse der Wahlen und deren Auswirkungen auf unsere Forderungen für ein soziales und solidarisches Europa erörtern. Dabei geht es um Fragen der Demokratie, der EU-Digitalpolitik, der Sozialpolitik und Armutsbekämpfung, des European Green Deal sowie um die Bedeutung der EU-Förderinstrumente für gemeinnützige, soziale Dienste.

Webinarreihe: Ihr Fahrplan zum zertifizierten Energiemanagement | 2.12./2.2./18.3. (Diakonie & Caritas Baden & Württemberg)
Erfüllen Sie bereits die gesetzlichen Anforderungen nach dem Energieeffizienzgesetz oder stehen Sie noch am Anfang? Experten der Landesenergieagentur KEA nehmen Sie in unserer Webinarreihe mit und zeigen Ihnen die wesentlichen Anforderungen und wie Sie diese erfüllen können.

Präsentation: Alle Förderprogramme der Infrastrukturfinanzierung für kommunale und soziale Unternehmen | kfW (Stand 11_2024)
Überblick über die KfW-Förderprogramme für kommunale Unternehmen und soziale Organisationen. Nutzen Sie die Präsentation des Webinars vom 21.11.2024.

Info-Veranstaltungen 3. Förderfenster 'Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen' (AnPaSo) | 1.10.2024
Das dritte Förderfenster ist vom 01. Oktober 2024 bis 15. Dezember 2024 für die Antragstellung geöffnet. Nutzen Sie die Auftaktveranstaltung (1.10.) und die Infoveranstaltungen (17.10. & 19.11.) zu Ihrer Orientierung und für Ihre Fragen!

Zertifikatskurs Nachhaltigkeitsmanager:in für soziale Organisationen | DW Baden, KATE Stuttgart (ab 24.10.2024)
Ein gutes Nachhaltigkeitsmanagement unterstützt soziale Organisation dabei, sich zukunftsfähig und resilient aufzustellen und ihre Aktivitäten und Dienstleistungen so zu konzipieren, dass sie dauerhaft wirtschaftlich, ökologisch und sozial verantwortlich gestaltet sind. Sie steigern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber, insbesondere für junge Menschen.

„Soziale Einrichtungen im Klimaanpassungsprozess - Anknüpfungspunkte und Hebelwirkung nutzen“ | Zentrum KlimaAnpassung (4.9.2024)
Im ZKA-Spotlight werden Konzepte und bewährte Maßnahmen zur Klimaanpassung in Bildungs- und sozialen Einrichtungen vorgestellt sowie Tipps für eine gelingende Zusammenarbeit mit der Kommune.