Direkt zum Inhalt
FoerderInfo_DiakonieDeutschland
Das ist Neu
von Claudia Frank
12. Februar 2025
Info-Veranstaltung: EU-Fördermittel für evangelische Projekte im Klima- und Umweltschutz | 20.2.2025 (EKD-Servicestelle und FEST Klimabüro)
Zum Anlass der Veröffentlichung ist eine gemeinsame Onlineveranstaltung des EKD-Büros Brüssel und der FEST zu den EU-Fördermöglichkeiten für kirchliche und diakonische Klima- und Umweltschutzprojekte geplant.
von Claudia Frank
12. Februar 2025
Förderprogramm: Kompetenz Klima – Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Beruf
Praktikum zur Berufsorientierung mit Klimaschwerpunkt: Junge Personen im Alter von 14 bis 29 Jahren können für einen Zeitraum von 3-10 Wochen in einem Ausbildungsbetrieb ein Praktikum mit Klimaschutzbezug absolvieren. Die Kompetenzvermittlung orientiert sich an der Standardberufsbildposition zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
von Claudia Frank
29. Januar 2025
Förderprogramm: Kälte-Klima-Richtlinie
Gefördert werden hoch energieeffiziente Kälteerzeuger mit nicht-halogenierten Kältemitteln in stationären Kälte- und Klimaanlagen (einschließlich deren Komponenten) sowie erstmals die Umrüstung bestehender kleiner Kompressionskälteanlagen zur Verminderung des Stromverbrauchs („Effizienz-Umrüstung von Kleinanlagen“).
von Claudia Frank
19. Dezember 2024
Förderprogramm: Nachhaltig wirken - Förderung gemeinwohlorientierten Unternehmertums (ESF+) | 2. Förderaufruf
Nach dem großen Andrang in der ersten Förderrunde öffnet das BMWK den zweiten Förderaufruf. Antragstellende können seit 18.12.2024 Vorhaben beim Projektträger IBYKUS einreichen. Die zweite Antragsrunde ist bis zum 21.01.2025, 12 Uhr, geöffnet.
von Claudia Frank
19. Dezember 2024
Webinar: Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick für Sozial- und Wohlfahrtsverbände | 30.1.2025 (BAGFW & Agentur für Klimaschutz)
Von der Agentur für kommunalen Klimaschutz wird Ihnen die Fördermöglichkeiten im Klimaschutz für Wohlfahrtsverbände im Rahmen der novellierten Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vorgestellt.
von Claudia Frank
19. Dezember 2024
Förderprogramm: Kommunalrichtlinie (Nationale Klimaschutzinitiative)
Die novellierte Kommunalrichtlinie ist zum 1.11.2024 in Kraft getreten. Der Förderschwerpunkt Energiemangement entfällt, der Förderschwerpunkt Klimaschutzkoordination ist nun Landkreisen vorbehalten. Zur administrativen Vereinfachung sieht die Förderrichtlinie nun Pauschalen vor. Neuanträge können Sie ab dem 1. Februar 2025 einreichen!
von Claudia Frank
18. Dezember 2024
Selbstlernkurs: 'Beihilfenrecht für Einsteiger'! | Diakonie Deutschland (e-learning moodle)
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die wichtigsten Rechtsgrundlagen des Beihilfenrechts für soziale Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI) kennenzulernen. Das genutzte Material ist im 'Materialkoffer' abgelegt. Außerdem finden Sie ein Austauschforum zum Thema.
von Claudia Frank
18. Dezember 2024
5. Strategietagung Nachhaltigkeit - Ran an die Wertschöpfungsketten! - Verpflegung, Beschaffung, Bilanzierung, Berichterstattung | 22. & 23. Mai 2025 (Diakonie Deutschland, v3d, KD Bank)
Wir laden Sie herzlich zur 5. Strategietagung Nachhaltigkeit am 22. & 23. Mai 2025 nach Berlin ein.
von Claudia Frank
17. Dezember 2024
Umfrage zur CSRD Readiness | Global Compact Netzwerk Deutschland
Wo stehen deutsche Unternehmen aktuell in der Implementierung der Corporate Social Responsibility Disclosure (CSRD)? Was sind Herausforderungen? Wo liegen Chancen? Diese Fragen hat sich das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) gestellt und im Juni 2024 eine Kurzumfrage unter allen berichtspflichtigen Unternehmen des Netzwerkes veröffentlicht.
von Claudia Frank
17. Dezember 2024
Stellungnahme: Zukunft der EU-Kohäsionspolitik sichern | DGB, BAGFW
(26.11.2024) Die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen verfolgt weitreichende Pläne zum Umbau des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) ab 2028. In einem gemeinsamen Schreiben an das Bundeskanzleramt fordern der DGB und die BAGFW sich für den Erhalt der Kohäsionspolitik einzusetzen, mit ihrem Grundpfeiler der geteilten Mittelverwaltung für ein wettbewerbsfähiges, nachhaltiges und sozial fortschrittliches Europa.
Seitennummerierung
Nächste Seite
››
Website erstellt
von
Camino-Kommunikation GmbH
mit dem
Open-Source-Redaktionssystem Drupal
.