Direkt zum Inhalt
FoerderInfo_DiakonieDeutschland
Das ist Neu
von Claudia Frank
11. Dezember 2024
Publikation: EU-Fördermittel für evangelische Projekte...im Klima- & Umweltschutz | EKD-Servicestelle Brüssel
(11_2024) Wärmepumpe, Biodiversität und Klimabildung - mit europäischen Mitteln wie finanzieren? Eine aktuelle Übersicht der für evangelische Einrichtungen im Klima- und Umweltschutz relevanten EU-Förderprogramme sowie ein Exkurs zu Fördermitteln auf Bundesebene in diesem Themenbereich zeigt auf, was möglich ist.
von Claudia Frank
15. November 2024
Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wir fördern lösungsorientierte Projekte zum Schutz der Umwelt. Relevant sind die Bereiche Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation sowie Natur- und Kulturgüterschutz.
Hierfür bieten wir 10 Förderthemen plus eine themenoffene Förderung sowie zeitweilige Förderinitiativen an.
von Claudia Frank
14. November 2024
Netzwerktreffen Nachhaltigkeit@Diakonie | 25./26.11. (Diakonie Deutschland)
Das Herbst-Netzwerktreffen Nachhaltigkeit@Diakonie nimmt den Schwerpunkt Wesentlichkeitsanalyse auf. Träger berichten aus ihrer Praxis. Die Berliner Energieagentur stellt erste Ergebnisse der Desk Study verbandliche THG-Kennzahlen der Diakonie vor. An Tag 2 rückt die Klimakommunikation in den Fokus.
von Claudia Frank
14. November 2024
Europa-Konferenz der Diakonie Deutschland: Nach den Europawahlen 2024: Wohin steuert die Europäische Union? | 5.12.2024 (EWDE)
Wir möchten mit Ihnen vor allem die Ergebnisse der Wahlen und deren Auswirkungen auf unsere Forderungen für ein soziales und solidarisches Europa erörtern. Dabei geht es um Fragen der Demokratie, der EU-Digitalpolitik, der Sozialpolitik und Armutsbekämpfung, des European Green Deal sowie um die Bedeutung der EU-Förderinstrumente für gemeinnützige, soziale Dienste.
von Claudia Frank
11. November 2024
Webinarreihe: Ihr Fahrplan zum zertifizierten Energiemanagement | 2.12./2.2./18.3. (Diakonie & Caritas Baden & Württemberg)
Erfüllen Sie bereits die gesetzlichen Anforderungen nach dem Energieeffizienzgesetz oder stehen Sie noch am Anfang? Experten der Landesenergieagentur KEA nehmen Sie in unserer Webinarreihe mit und zeigen Ihnen die wesentlichen Anforderungen und wie Sie diese erfüllen können.
von Claudia Frank
6. November 2024
Förderprogramm: Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (Antragsstopp)
Antragsstopp: Die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) für das Jahr 2024 bereitgestellten Mittel für das kfW-Förderprogramm 444 sind erschöpft. Die Nachfrage war erfreulich hoch. Ob es Mittel in 2025 geben wird hängt von den Haushaltsverhandlungen ab.
von Claudia Frank
18. Oktober 2024
Präsentation: Alle Förderprogramme der Infrastrukturfinanzierung für kommunale und soziale Unternehmen | kfW (Stand 11_2024)
Überblick über die KfW-Förderprogramme für kommunale Unternehmen und soziale Organisationen. Nutzen Sie die Präsentation des Webinars vom 21.11.2024.
von Claudia Frank
27. September 2024
Das ist neu ! Förderprogramm AnPaSo 3. Förderfenster
Zum Einordnen der Aufrufe, Anträge und Bewilligungen des Förderprogramms AnPaSo im zurückliegenden 2. Förderfenster 2023 und dem aktuellen 3. Förderfenster hat das Zentrum Klimaanpassung auf unsere Nachfrage geantwortet.
von Claudia Frank
27. September 2024
Info-Veranstaltungen 3. Förderfenster 'Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen' (AnPaSo) | 1.10.2024
Das dritte Förderfenster ist vom 01. Oktober 2024 bis 15. Dezember 2024 für die Antragstellung geöffnet. Nutzen Sie die Auftaktveranstaltung (1.10.) und die Infoveranstaltungen (17.10. & 19.11.) zu Ihrer Orientierung und für Ihre Fragen!
von Claudia Frank
3. September 2024
Förderprogramm: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnPaSo) | 3. Förderaufruf geöffnet bis 15.12.2024
Das 3. Förderfenster ist noch bis 15. Dezember 2024 geöffnet: Die Förderrichtlinie AnpaSo setzt gezielte Anreize für die Anpassung sozialer Einrichtungen an die Folgen der Klimaerhitzung.
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹‹
Nächste Seite
››
Website erstellt
von
Camino-Kommunikation GmbH
mit dem
Open-Source-Redaktionssystem Drupal
.